Wanderung und Hoffest des Vereins NaturGÄU begeistert Jung und Alt (23.Juni 2024)
Am vergangenen Wochenende trafen sich rund 40 Wander- und Naturbegeisterte am Freizeit- und Familienplatz in Hemmingen, um an der vom Verein NaturGÄU organisierten Wanderung teilzunehmen.
Riesengroßes Glück hatten wir mit dem Wetter, denn noch Tage vorher ließen die Vorhersagen nichts Gutes ahnen. Aber dieser Sonntag entpuppte sich als ein herrlicher Tag zum Sommeranfang und es war ein Genuss zu wandern.
Unter der Leitung von Barbara von Rotberg und Peter Huber ging es los zu einer informativen Tour durch die umliegenden Felder und Wälder.
Peter Huber, ein erfahrener Landwirt, wusste viel Spannendes zu berichten- zum Beispiel noch auf dem Seedamm über den Gaichelgraben und die Abnahme des Wassers darin, oder die Brunnen in der Gemeinde und ihre Versorgung. Weiter auf dem Weg erfuhren wir etwas über die Flurbereinigung (bedingt durch die Realteilung der Grundstücke), die Entstehung der Aussiedlerhöfe und dass von den 22 landwirtschaftlichen Betrieben in Hemmingen nur noch 10 im Vollerwerb geführt werden. Die anderen sind Nebenerwerbbetriebe. Glücklicherweise hat die Trockenheit im Strohgäu bisher noch nicht so gravierende Auswirkungen gezeigt wie in anderen Regionen. Weitere Themen waren die Bewirtschaftung der Felder und Informationen über die Biogasanlage.
Im Wald waren die Themen, unter anderen, die Aufgaben der Jagdpächter und die Kitzrettung unter der Zuhilfenahme von Drohnen.
Nach der sehr informativen und interessanten Wanderung ging es zum Frohwerkhof, wo eine bunte Mischung aus Kaffee, leckerem Kuchen oder Kaltgetränken (wie die äußerst süffigen Limonaden aus dem Weltladen) die Teilnehmenden erwartete.
Als extra Überraschung trugen in besonderer Weise die Harfenklänge von Stefanie März zu einer außerordentlich entspannten Stimmung bei.
Der Hof bot für Jung und Alt zahlreiche Attraktionen:
Für die Kleinen war ein Basteltisch bereitet zur Erstellung von Kressehäuschen, Schlüsselanhängern oder zum Ausmalen von Malbüchern. Für mehr Bewegung sorgten ein Schaukelgestell oder ettliche Fahrzeuge in entsprechender Größe.
Hofführungen durch die Familie Frohwerk zeigten die Bio- Gärtnerei mit Gewächshäusern (z.B. für Tomaten und Melonen) und Freilandfeldern (z.B. mit Gerste, Hafer, Kartoffeln, Möhren und vieles mehr) sowie dem Obstgarten, einem Ausgleichsfeld und interessante landwirtschaftliche Gerätschaften. Die vielen Tiere, wie Hühner und Ziegen und vor allem das Zicklein ließen die Herzen höher schlagen.
Viele Gäste kamen im Laufe des Nachmittags im Hof vorbei, so dass der reichliche Kuchen fast vollständig aufgegessen wurde und alle Angebote reichlich genutzt.
Das fanden wir als Gastgeber natürlich großartig!
Ein besonderer Dank gilt Peter Huber für seine informativen Beiträge rund um die Landwirtschaft und den Wald in Hemmingen.
Ebenso herzlicher Dank geht an die Familie Frohwerk, die nicht nur ihren wunderschönen Hof zur Verfügung gestellt, sondern auch die Hofführungen geleitet hat.
Und wir danken herzlich dem Förderverein der Schule Hemmingen, der uns tatkräftig mit Geschirr zur Bewirtung unserer Gäste unterstützt hat.
Schließlich ein großes Dankeschön an alle Helfenden, die dieses Fest erst möglich gemacht haben.
Der Verein NaturGÄU freut sich schon auf die nächste Veranstaltung und hofft, wieder zahlreiche Naturfreunde begrüßen zu dürfen.
Für NaturGÄU
Barbara von Rotberg und Rebecca Nell