Hitze – eine unterschätzte Gefahr für die Gesundheit? – Ein kleiner Rückblick auf die NaturGÄU-Veranstaltung

Am 24. März fand die Infoveranstaltung von NaturGÄU zum Thema Hitze und Gesundheit statt – angeregt durch die Teilnehmenden der vorjährigen Hitzeveranstaltung von NaturGÄU.  
Sie zeigte eindrucksvoll, wie dringend dieses Thema für uns alle ist.

Barbara von Rotberg führte in den Abend ein, bevor Rebecca Nell kurz einige städtebauliche Maßnahmen vorstellte, die helfen können, Kommunen hitzefester zu machen.

Anschließend erklärte Dr. Robin Maitra auf verständliche Weise, warum wir besser von einer Klimakrise sprechen sollten, als von einem Klimawandel. Und dass diese Krise nicht nur steigende Temperaturen bedeutet, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen hat. Steigende Temperaturen bedeuten für uns in Hemmingen konkret, dass die Temperatur in Baden-Württemberg bereits um 2,3 Grad gestiegen ist und bis 2100 werden mehr als 30 Hitzetage pro Jahr erwartet.

Im Fokus der Veranstaltung standen die gesundheitlichen Folgen, denn diese sind laut Dr Maitra besonders alarmierend: Hitze erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle, verschärft Heuschnupfen und Asthma und kann für Menschen mit Demenz problematisch sein.
Auch die zunehmende Verbreitung von Zecken und Tigermücken bringt neue gesundheitliche Risiken mit sich.

Neben den theoretischen Erkenntnissen kam auch die Praxis nicht zu kurz:                                     Elke Velm vom Deutschen Roten Kreuz Hemmingen (DRK) gab wertvolle Tipps, wie man mit den Folgen extremer Hitze umgeht.
Sie und Dr Maitra erklärten, wie man sich vor Überhitzung schützt, Warnsignale des Körpers erkennt und was im Ernstfall zu tun ist.

Ein wichtiger Hinweis: Wer testen möchte, ob er dehydriert ist, kann die Hautfalte auf dem Handrücken hochziehen – bleibt sie länger als 30 Sekunden stehen, sollte dringend mehr getrunken werden.

Die Veranstaltung machte deutlich:

Hitze ist mehr als nur eine Unannehmlichkeit – sie ist eine ernstzunehmende Gefahr!  
Keiner sollte die Risiken durch zu wenig Trinken unterschätzen!

Umso wichtiger ist es, Hemmingen und sich selber an die steigenden Temperaturen anzupassen und bestmöglich zu schützen.

Der vollbesetzte Saal im Bürgertreff zeigte nachdrücklich, dass sich die Menschen dieser Gefahr sehr wohl bewusst sind und sie sich bemühen, mit dieser Thematik verantwortlich und sehr bewusst umzugehen.

Wir von NaturGÄU danken allen Gästen, den Vortragenden und allen Helferinnen und Helfern für das Gelingen dieses überaus interessanten und informativen Abends!

Ähnliche Beiträge